Zum Inhalt springen

Besuch der ‚Beschützenden Werkstätten‘ in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

  • von
Vielfältige Arbeitsbereiche und zertifizierte Lebensmittelverpackung

Ende März fanden zwei spannende und lehrreiche Werkstattbesuche in Eupen und Meyerode (Belgien) statt. Den Anfang machte die Beschützende Werkstatt Eupen, aus dem nördlichen Teil Ostbelgiens. Zu Beginn wurden interessante Einblicke in die Unternehmensstruktur, die Historie und die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche gegeben. Auch die spezifischen Gegebenheiten der Beschützenden Werkstätten im belgischen System wurden anschaulich dargestellt und umfassend diskutiert.

Im Anschluss lieferte die Werksbesichtigung informative Einblicke in die Arbeitsbereiche der vielseitigen Dienstleistungsangebote. Neben Verpackungsarbeiten, Mailingangeboten, der Montage von Präzisionsteilen für unterschiedliche Industrien, bietet die Werkstatt zusätzlich Außengruppen für Arbeiten vor Ort beim Kunden an. Besonders hervorzuheben ist die professionelle Umgebung der Lebensmittelverpackung nach Biozertifizierung.

Den Abschluss des Besuchs bildete eine Feedbackrunde, in der die Teilnehmenden ihre Eindrücke teilten und wertvolle Anregungen austauschten. Zum Ausklang des gelungenen Tages genossen die Partner ein gemeinsames Abendessen, das Raum für vertiefende Gespräche und Vernetzung bot.

Vielseitige Dienstleistungen und spezialisierte Elektromontage

Am nächsten Tag stand der Werkstattbesuch der Beschützenden Werkstatt „Die Zukunft“ in Meyerode auf der Agenda. Der Industriebetrieb mit breitem Dienstleistungsspektrum befindet sich in ländlicher Umgebung nahe der luxemburgischen und deutschen Grenze. Auch hier gab es einen freundlichen Empfang und eine interessante Vorstellung des Betriebs.

Anschließend erkundeten die Teilnehmer die unterschiedlichen Werkstattbereiche; eine Druckerei, eine Anlage zur Bienenwachsverarbeitung sowie ein Atelier zur Herstellung von Werbeballons und Kerzenveredelung. Besonders beeindruckt waren die Projektpartner vom professionell angelegten Bereich der Elektromontage. Ob Kabelkonfektion und Kabelbäume, mechanische Bearbeitung oder Verpackung von Montage-Kits, die Beschützende Werkstatt Meyerode bietet ihren Kunden aus der Elektroindustrie professionelle Dienstleistungen nach Qualitätsstandards der ISO Norm.

Nach der Führung durch die Werkstattbereiche tauschten sich die Projektpartner über ihre Beobachtungen und Ideen aus. Beide Standorte vermittelten den Projektpartnern ein aufschlussreiches Bild ihrer Betriebsphilosophie und Arbeitsprozesse.

Insgesamt waren die beiden Besuchstage sehr informativ und der konstruktive Austausch unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit für die Erreichung der gemeinsamen Projektziele.

DE